Z.I.E.L. - SYNCCESS(R) ist READY FOR PRRL
Während in der Branche heftig diskutiert wird und sogar die Bundesregierung bemüht wurde um Rechtssicherheit zu erlangen haben die Z.I.E.L. GmbH und alle von ihr dazu konsultierten Rechtsexperten zu keinem Zeitpunkt Deutungsbedarf in Bezug auf die neue EU Pauschalreise-Richtlinie (PRRL) gesehen.
Schon seit Veröffentlichung des Prozessmodells vom DRV im Juli 2017 plant und entwickelt die Z.I.E.L. durch SYNCCESS® gestützte Arbeitsabläufe, die es ermöglichen, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, ohne dabei den Brötchengebern der Reisebüros, den Kunden, mit Bürokratie die Lust auf’s Reisen zu verderben.
Die Z.I.E.L. konzentriert sich mit ihrem PRRL – Modul genau darauf nach dieser Vorgabe zu verfahren und dem Kunden (möglichst papierlos – nahezu immer möglich) die korrekten vorvertraglichen Informationen zur Kenntnis zu bringen, und das korrekt mit dem gesamten zeitlichen Ablauf zu dokumentieren, bevor der Kunde sagt: „ja, ich will“.
„Das ist eigentlich nichts anderes, als bei einer Eheschließung“, so Gerd Laatz. Die voreheliche Phase ist mit dem „ja, ich will“ sicher unstrittig abgeschlossen.
Anderslautende Sichtweisen, wo nach einer Aktion „B“ im Reservierungssystem immer noch „vorvertraglich“ sein soll, kann Laatz nicht nachvollziehen.
Die Umsetzung in SYNCCESS® ist schon jetzt als gelungen zu bezeichnen und wird allen Kunden kurz vor dem 01. Juli zur Verfügung stehen.
Auf der aktuellen Seite unseres Mid- und Backoffice-Systems SYNCCESS® ist zu lesen, dass die Z.I.E.L. bereits vor dem FVW Kongress im Herbst 2017 alle dafür notwendigen Vorbereitungen im Datenbankdesign abgeschlossen hatte und die Workflows analog des DRV-Prozessmodells abbilden konnte.
Nicht sehr erfreut war der Geschäftsführer Gerd Laatz jedoch gewesen, dass die wichtigsten Beteiligten, allen voran die Reservierungssysteme und einige Veranstalter von dem Inkrafttreten der Richtlinie am 1.7.2018 anscheinend genauso überrascht gewesen seien, wie mancher Ehemann am Vortag des Hochzeitstages.
So wurden seit vielen Monaten versprochene Pilotprojekte nicht nur permanent verschoben, sondern fielen bei wichtigsten Beteiligten sogar komplett aus. Da ein Mid- und Backoffice-System benötigte Felder in der Datenbank und einen optimalen Workflow nur bereit stellen kann, wenn von den Reservierungs- und weiteren Systemen die Inhalte über die bestehenden Schnittstellen auch geliefert werden, stand die Z.I.E.L. in den vergangenen Monaten vor großen Herausforderungen.
Laatz endet sein Statement mit folgender Aussage:
„Da einem Polemik in der Situation am wenigsten hilft, hat die Z.I.E.L. im PRRL-Modul von SYNCCESS® alle Felder und Workflows ordentlich implementiert und der Leidtragende wird so lange (durch erzwungene manuelle Eingaben) das Reisebüro sein, bis die vorgesehenen oder gar nur versprochenen Felder beim Datenlieferanten auch existieren und natürlich dort gefüllt werden. (Uns erreichten sogar Aussagen, man „versuche in der zweiten Jahreshälfte die Prozesse fertig zu stellen).
In SYNCCESS® sind alle Voraussetzungen fristgemäß geschaffen worden, um die PRRL nicht zum Kundenstopper werden zu lassen. Je mehr die beteiligten Vorlieferanten ihre Hausaufgaben machen, umso weniger manuellen Aufwand werden unsere Anwender mit der Erfüllung der Richtlinie haben.
SYNCCESS® ist READY FOR PRRL.
Über Z.I.E.L.
Die Z.I.E.L. GmbH ist einer der führenden Anbieter für intelligente Reisebüro-Software-Lösungen und Dienstleistungen aus einer Hand.
Seit 1984 werden Softwareprodukte entwickelt, die explizit auf die Bedürfnisse von Reisebüros zugeschnitten sind.
Gemäß dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" kommt dem Unternehmen die Erfahrung aus dem Betreiben eigener Reisebüros zu Gute.
Mit ca. 30 Mitarbeitern in der Zentrale Lichtenfels betreut die Z.I.E.L. GmbH mittlerweile einen Kundenstamm von über 1500 Anwendern.
Mehr Informationen unter http://www.ziel.de
Wir bitten herzlichst um Zusendung eines Belegexemplares bei Veröffentlichung.