Z.I.E.L. bringt weitere UpSelling Unterstützungen
Zusatzverkäufe werden in den Reisebüros ein immer wichtigeres Thema.
Presse
Gerd Laatz, Geschäftsführer der Z.I.E.L. GmbH berichtet: „während der letzten Messetage ist die Nachfrage zu den ZIELCheckern massiv gestiegen. Weitere Ketten und Kooperationen werden einen Testbetrieb vornehmen und sind von den Vorteilen der kleinen Helferlein überzeugt“.
Z.I.E.L. erweitert die Kooperation mit der Deutschen Telefon Standard AG. Dafür wurde die TAPI Schnittstelle in SYNCCESS® mit weiteren Optimierungen versehen. Die DTST AG bietet neben reiner Telefonie auch Internetanbindungen und TelefonHardware an. Das Z.I.E.L.-Technikteam ist ausgebildet dem Z.I.E.L.
Z.I.E.L. zeigt auf der ITB neben der SYNCCESS® Kernkompetenz Finanzbuchhaltung, Kunden- und Vorgangsverwaltung weitere Geschäftsfelder. Die Dienstleistungssparte „Technik“ wurde erweitert. Fachkundiges Personal bietet Produkte wie „Z.I.E.L. Hardware+“, das „Z.I.E.L.-Technikpaket“ und den „Z.I.E.L.
Mit SYNCCESS® MAILEON gestaltet der Z.I.E.L. Anwender Newsletter ohne Vorkenntnisse selbst. Die Module „BASIC“, „ADVANCED“ und „COMPLETE“ sprechen unterschiedliche Reisebürogrößen an.
Z.I.E.L. zeigt auf der ITB 2017 viele Neuerungen. Mit SYNCCESS® MAILSAFE schafft das Softwarehaus eine Lösung für die seit 1.1.2017 geltenden Archivierungsvorschriften. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der ERV, HolidayExtras und HolidayTaxis Schnittstellen für UPSellingprozesse geschaffen.
Z.I.E.L. und Passengersfriend überprüfen die Flugzeiten live auf Verspätung. Das Reisebüro kann somit schon kurz nach der Landung des Passagiers einen Hinweis auf evtl. veränderte Anschlussflüge geben. Näheres am gemeinsamen Messestand in Halle 5.1. Stand 101
Für steuerlich relevante E-Mails gelten seit Jahresbeginn strengere Regeln zur Aufbewahrung: In allen Unternehmen müssen sie wie Buchhaltungsbelege zehn Jahre lang archiviert werden, und zwar nach strengen Vorgaben. Die Speicherung muss revisionssicher sein, also im Originalformat erfolgen und nachträgliche Änderungen ausschließen.
Auf der ITB 2017 zeigt Z.I.E.L. eine Vielzahl an Neuerungen im Produktportfolio.
Gerd Laatz: „Es ist uns in den letzten Monaten gelungen, den Usern weitere Prozessschritte abzunehmen und zu automatisieren.“
Automatische VA-Abrechnung für HEX und SCAR freigeschaltet